Für Studierende

Studentische Hilfskraft gesucht

Das KI Innovationslabor sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur tatkräftigen Unterstützung unseres Teams.

Deine Aufgaben im Bereich Technik:

  • Pflege und Weiterentwicklung von früheren Projekten im Innovationslabor
  • Pflege und Weiterentwicklung unserer virtuellen Laborführung
  • Technische Betreuung unserer Veranstaltungen
  • Technische Betreuung unserer Studierenden im Innovationslabor
  • Technische Pflege des Innovationslabors: Aufbau/Weiterentwicklung eigener Server-Systeme und Software-Dienste
  • Modernisierung und Weiterentwicklung der Labor-Infrastruktur
  • Pflege der Projekt-Prototypen: Inbetriebnahme, Demonstration, Dokumentation
  • Administration der Netzwerke: Verfügbarkeit, Stabilität, Sicherheit

Was wir dir bieten:

  • Freie und flexible Arbeitseinteilung mit Rücksicht auf den Prüfungszeitraum
  • Möglichkeit zum Home- bzw. Mobile-Office
  • Ausbildung in selbstorganisierender und agiler Arbeitsweise
  • Wirtschaftsnahe Arbeitserfahrung parallel zum Studium
  • Praxisrelevante Einblicke in verschiedenste Themenfelder, wie agiles Projektmanagement, neue Technologien in IoT & KI, Begleitung agiler Software-Projekte etc.
  • Bei Eignung längerfristige Beschäftigung über mehrere Semester
  • bis zu 80h pro Monat möglich

Was wir als sehr wünschenswert erachten:

  • Hohe intrinsische Motivation und stets Freude am Lernen (Hungrig auf Neues!)
  • Hohes Interesse an (Weiter-)Entwicklung und unternehmerisches Denken
  • Pflichtbewusstes und selbstständiges Arbeiten
  • Weiterbeschäftigung über mehrere Semester mit bis zu 80h pro Monat
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Melde dich gerne bei Interesse und wir laden anschließend zu einem persönlichen Kennenlernen ein!

Tobias Christian Piller, tobias.piller@haw-landshut.de, 0871 506 613

Was wir bieten

  • Flexible Arbeitszeit
  • Selbstorganisierendes Vorgehen im Projekt
  • Enge Zusammenarbeit mit einem realen Unternehmen
  • Stetige organisatorische und projektbezogene Betreuung
  • Projektende auch vor den Klausuren möglich
  • Agile Projektabwicklung, wie es die Wirtschaft zunehmend lebt
  • Anwendung innovativer Technologien und Methoden
  • Proaktive Unterstützung und Coaching im Projektmanagement

Was daraus entstehen kann

  • Unternehmensinterne Schulungen und Workshops parallel zur Projektlaufzeit
  • Werksbesichtigungen
  • Persönliche Kontakte zu Fach- und Führungskräfte
  • Studentische Praktika, Werkstudententätigkeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Empfehlungsschreiben vom Unternehmen
  • Ideen für ein eigenes Start-up
  • Ideen für eigene Patente

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier.

Das Modul

Das neue Fachwahlpflicht- bzw. Vertiefungsmodul „Innovationslabor IoT Projekt“ wird für Studierende im zweiten Studienabschnitt der Studiengänge Bachelor Informatik (Fak. IF), Wirtschaftsinformatik (Fak. IF) sowie Elektro- und Informationstechnik (Fak. ET/WI) angeboten.

Studierende dürfen sich im Team einem aktuellen, realen IoT Problem eines Unternehmens stellen und dies als IoT Projekt in einem Semester gemeinsam bearbeiten. Sie werden dabei aktiv von einem Unternehmensvertreter im agilen Projektverlauf begleitet. Initial werden den Studierenden Seminare zur Vorbereitung auf die Projektphase angeboten:

  • Einführung in IoT
  • Ideenentwicklung und Lösungsfindung anhand Design Thinking
  • Agiles Vorgehen nach Scrum im Projekt

Weiterführende Workshops zu Elementen aus Design Thinking und Scrum unter direkter Anwendung der jeweiligen Problemstellung stellen dabei das Fundament des einzelnen IoT Projekts dar.
Eine aktive Fortschrittsanalyse bezüglich Dokumentation, Kommunikation und Vorgehen im Team durch betreuenden Dozenten und Coach geben vor allem in der Anfangsphase die nötige Stabilität im Projektverlauf.
Letztlich bietet das wöchentliche Coaching der Teams individuelle Tipps zur Effizienzsteigerung und erfolgreichem Fortschreiten im jeweiligen IoT Projekt.

Formal

Qualifikationsziele
Die Studierenden identifizieren reale Problemstellungen und erkennen die Problematik der Erstellung komplexer Lösungen mit Hilfe unterschiedlichster IoT-Plattformen. Sie sind in der Lage die Umgebung der Problemstellung zu analysieren und können diese in Zusammenarbeit mit Unternehmen im Vorfeld diskutieren. Kenntnisse über Design Thinking, agiles Projektmanagement und eigenverantwortlicher Durchführung von Projekten erwerben Studierende in der Teamarbeit. Sie sind in der Lage, fachübergreifende Kenntnisse anzuwenden, den Problemsteller in das Projekt agil einzubinden und Arbeitsergebnisse zu präsentieren.

Lehrinhalte
Die kooperierenden Unternehmen bieten den Studierenden reale Problemstellungen aus den wichtigsten IoT-Domänen, wie etwa Smart Agriculture, Smart Building, Smart Energy, Smart Production, eHealth etc. Die Problemstellung wird anhand definierter Anwendungsfälle detailliert beschrieben. Zusätzlich werden zur Problemstellung die Aspekte IoT Cloud und IoT Security untersucht. Die Studierenden werden vom Dozenten und dem Coach des Innovationslabors fachlich betreut.